Das Fest der Erstkommunion
oder Die Aufnahme in die Eucharistiegemeinschaft
Das Wort Erstkommunion wird manchen geläufig sein, es ist eine Abkürzung der präziseren Umschreibung dessen, was inhaltlich vollzogen wird.
Wann wird im Jahr 2022 der Festtag sein?
Soll / muss es einen gemeinsamen Tag geben?
Zumindest in Zeiten, in denen eine komplette Nutzung der Kirchen wg. der Pandemie untersagt sind, muss nach anderen Lösungen Ausschau gehalten werden.
Abstandspflicht, Maskenpflicht … beides bremst ein feierliches Miteinander.
Was wird am Tag der Erstkommunion gefeiert?
Heranwachsende junge Christen werden in die Eucharistiegemeinschaft –Communio – aufgenommen!
Es ist für jeden einzelnen Christen ein bedeutendes Ereignis!
Jesus Christus schenkt Gemeinschaft mit sich!
Wie die Freude über dieses Geschenk mit anderen gefeiert wird, ist eine nachrangige Angelegenheit. Bei mancher Feier und Gestaltung hat sich in den letzten Jahren dieser nachrangige Aspekt in den Vordergrund geschoben.
Es muss überlegt werden, wie der Aspekt des Glaubens wiederentdeckt werden kann.
Bisher verlief die Vorbereitung in Gruppen und monatlichen Minigottesdiensten.
Natürlich wollen Sie mit Ihrer Familie planen. Ab Ostern (17.April) können Sie einen Sonntag auswählen und dann nach Rücksprache weitere Planungen angehen. Näheres kann am Elternabend mit Pastor Appel geklärt werden.
Im vergangenen Zeiten hat es im Pastoralverbund gemeinsame Elternabende gegeben. Aus bekanntem Grund ist das im Moment nicht möglich.
Es wird pro Gemeinde einen Elternabend geben, bei dem Sie Ideen, Hoffnungen und Fragen einbringen können.
St. Urban: Montag, 25.10.
St. Peter & Paul: Dienstag, 26.10.
St. Philippus & Jakobus: Donnerstag, 28.10.,
alle Treffen jeweils um 19 Uhr in den jeweiligen Pfarrheimen.
Die Gruppenstunden sollen im November beginnen. Wegen des Virus scheint mir eine Kleingruppe von 5-7 Kindern und einem/r Erwachsenen angebracht.
Jedes Kind wird ein Buch (ca. 10.- €) benötigen und für Nebenkosten kalkulieren Sie bitte 5 € ein.
Die Gruppenstunden orientieren sich an diesem Buch und werden für 3-4 Treffen im voraus von mir mit den Gruppenleitern / Gruppenleiterinnen besprochen. Kein/e Gruppenleiter/-in (auch Väter können das) muss etwas ‚aus dem Hut zaubern!‘
Wer sind diese Begleiter?
Bitte überlegen Sie, ob Sie für die ca. 15 Gruppenstunden Ihre Zeit einbringen möchten.
Wie die ANDERE Vorbereitung mit Gottesdiensten in der Pfarrkirche z.B. aussehen wird, muß sich entwickeln.
Mit herzlichen Grüßen
Norbert Appel